Beste Kreditkarten mit Reiseversicherung 2023 | Top-Anbieter

An image illustrating Kreditkarten mit Reiseversicherung
Kreditkarten mit Reiseversicherung

Kreditkarten mit Reiseversicherung: Die besten Anbieter im Vergleich

Die Kombination aus Kreditkarte und Reiseversicherung erfreut sich zunehmender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Eine solche Karte vereint praktische Zahlungsfunktionen mit wichtigem Versicherungsschutz auf Reisen. Doch welche Anbieter bieten wirklich überzeugende Pakete? Welche Leistungen sind enthalten und wo lauern versteckte Kosten?

In diesem umfassenden Vergleich stellen wir dir die besten Kreditkarten mit Reiseversicherung vor und beleuchten alle wichtigen Aspekte, die du bei der Auswahl beachten solltest. Von Auslandskrankenversicherung bis Mietwagenschutz – wir zeigen dir, wie du mit der richtigen Karte nicht nur bequem bezahlen, sondern auch rundum abgesichert sein kannst.

[[IMAGE:1:Eine Kreditkarte mit Weltkarte und Reisesymbolen, die die Kombination von Zahlungsfunktion und Reiseversicherung symbolisieren]]

Warum eine Kreditkarte mit Reiseversicherung sinnvoll ist

Eine Kreditkarte mit integrierter Reiseversicherung bietet dir einen doppelten Vorteil: Du kannst weltweit bequem bezahlen und bist gleichzeitig für verschiedene Risiken auf Reisen abgesichert – ohne separate Versicherungsverträge abschließen zu müssen. Diese Kombination spart nicht nur Zeit bei der Reisevorbereitung, sondern kann auch erhebliche finanzielle Vorteile bieten.

Kostenvorteile gegenüber separaten Versicherungen

Die finanziellen Vorteile einer Kreditkarte mit integriertem Versicherungspaket können beträchtlich sein. Vor allem für Menschen, die regelmäßig reisen, rechnet sich diese Lösung oft schon nach wenigen Reisen:

  • Jährliche Einsparungen: Eine Auslandskrankenversicherung kostet je nach Anbieter etwa 10-20€ pro Jahr für Einzelpersonen. Eine Reiserücktrittsversicherung schlägt mit 60-100€ jährlich zu Buche. Eine Reisegepäckversicherung kostet etwa 30-50€ jährlich. Mit einer Premium-Kreditkarte, die alle diese Leistungen beinhaltet, kannst du somit bis zu 170€ pro Jahr sparen – selbst wenn die Karte eine Jahresgebühr hat.
  • Automatischer Versicherungsschutz: Bei vielen Karten greift der Versicherungsschutz automatisch, wenn du die Reise mit der Kreditkarte bezahlst. Du musst dich nicht mehr um den Abschluss separater Policen kümmern, was Zeit spart und sicherstellt, dass du nie ohne Schutz unterwegs bist.
  • Vereinfachte Abwicklung im Schadensfall: Im Ernstfall hast du nur einen Ansprechpartner für all deine Versicherungsansprüche, was die Abwicklung erheblich vereinfacht. Bei plötzlichen Krankheiten oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen erspart dir das zusätzlichen Stress.

Typische Versicherungsleistungen im Überblick

Je nach Anbieter und Kartenmodell variiert der Umfang der enthaltenen Versicherungsleistungen. Zu den häufigsten Komponenten gehören:

Versicherungsart Typische Leistungen Besonders wichtig für
Auslandskrankenversicherung Ärztliche Behandlungen, Krankenhausaufenthalt, Medikamente, Rücktransport Alle Reisenden, besonders bei Reisen außerhalb der EU
Reiserücktrittsversicherung Erstattung der Stornokosten bei Krankheit, Unfall oder anderen versicherten Ereignissen Buchung teurer Reisen, lange Vorausbuchungszeit
Reisegepäckversicherung Schutz bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl des Reisegepäcks Reisen mit wertvoller Ausstattung (Kamera, Laptop etc.)
Mietwagen-Versicherung Übernahme der Selbstbeteiligung bei Schäden, teilweise Vollkaskoschutz Reisende, die regelmäßig Mietwagen nutzen

Die 5 besten Kreditkarten mit Reiseversicherung 2023

Nach ausführlicher Analyse zahlreicher Angebote präsentieren wir dir die fünf besten Kreditkarten mit Reiseversicherung auf dem deutschen Markt. Die Bewertung berücksichtigt sowohl den Umfang der Versicherungsleistungen als auch die Kartenkonditionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis.

DKB Visa – Bestes Gesamtpaket

Die Visa-Kreditkarte der Deutschen Kreditbank (DKB) überzeugt mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Kosten und Leistung:

  • Leistungsumfang: Auslandskrankenversicherung für 62 Tage pro Reise, Reiserücktrittsversicherung mit Deckung bis 5.000€, Reisegepäckversicherung bis 2.000€, Verkehrsmittelunfallversicherung
  • Jahresgebühr: 0€ im ersten Jahr, danach 2,49€ monatlich
  • Versicherungsbedingungen: Buchung der Reise vollständig mit der DKB-Visa (für Reiserücktritt und Reiseabbruch)

Vorteile:

  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • Keine Fremdwährungsgebühren
  • Umfassender Versicherungsschutz

Nachteile:

  • Seit 2023 nicht mehr komplett kostenlos
  • Reiseversicherungen gelten nur bei vollständiger Bezahlung mit der Karte

American Express Gold – Premium-Schutz für Vielreisende

Die American Express Gold richtet sich an anspruchsvolle Reisende, die Wert auf umfassenden Schutz und zusätzliche Services legen:

  • Leistungsumfang: Auslandskrankenversicherung für bis zu 90 Tage, Reiserücktrittsversicherung bis 10.000€, Reisegepäckversicherung bis 2.500€, umfassende Mietwagen-Vollkaskoversicherung, Reisekomfort-Versicherung für Flugverspätungen
  • Jahresgebühr: 170€ (oft Aktionen für reduzierte Erstjahresgebühr)
  • Versicherungsbedingungen: Für die meisten Leistungen muss die Reise zu mindestens 50% mit der Amex bezahlt werden

Vorteile:

  • Sehr umfassender Versicherungsschutz
  • Membership Rewards Punktesystem
  • Zusatzleistungen wie Priority Pass für Loungezugang

Nachteile:

  • Relativ hohe Jahresgebühr
  • Teilweise geringere Akzeptanz als Visa/Mastercard

Barclays Platinum Double – Beste Rücktrittsversicherung

Die Barclays Platinum Double Card überzeugt besonders mit einer starken Reiserücktrittsversicherung:

  • Leistungsumfang: Reiserücktrittsversicherung bis 7.500€ pro Person (15.000€ für Familien), Auslandskrankenversicherung für 45 Tage, Reiseabbruchversicherung, Flug- und Gepäckverspätungsversicherung
  • Jahresgebühr: 0€ im ersten Jahr, danach 99€
  • Versicherungsbedingungen: Reise muss zu 50% mit der Karte bezahlt werden

Vorteile:

  • Höchste Deckungssummen bei der Reiserücktrittsversicherung
  • Gute Zusatzleistungen wie Mietwagen-Rabatte
  • Kombination aus Visa und Mastercard

Nachteile:

  • Nach dem ersten Jahr relativ hohe Jahresgebühr
  • Reisegepäckversicherung nur eingeschränkt

Santander 1plus Visa Card – Kostenlose Alternative

Für preisbewusste Reisende bietet die Santander 1plus Visa eine kostenlose Alternative mit soliden Reiseversicherungsleistungen:

  • Leistungsumfang: Auslandskrankenversicherung für 45 Tage, Reiseunfallversicherung, eingeschränkte Reisegepäckversicherung
  • Jahresgebühr: 0€ (dauerhaft kostenlos)
  • Versicherungsbedingungen: Die Auslandskrankenversicherung gilt automatisch bei Auslandsreisen

Vorteile:

  • Dauerhaft keine Jahresgebühr
  • 1% Rückerstattung auf alle Umsätze
  • Keine Fremdwährungsgebühren außerhalb der Eurozone

Nachteile:

  • Kein Reiserücktrittsschutz
  • Geringerer Gesamtumfang der Versicherungsleistungen

Lufthansa Miles & More Credit Card – Für Vielflieger

Die Miles & More Kreditkarte kombiniert Meilen-Sammeln mit soliden Reiseversicherungsleistungen:

  • Leistungsumfang: Auslandskrankenversicherung für 62 Tage, Reiseunfallversicherung, Reisegepäckversicherung bis 2.000€, Verspätungsversicherung
  • Jahresgebühr: 110€ pro Jahr
  • Versicherungsbedingungen: Reise muss teilweise mit der Karte bezahlt werden

Vorteile:

  • Sammeln von Miles & More Meilen bei jedem Einkauf
  • Startguthaben in Meilen für Neukund:innen
  • Zusätzliche Lufthansa-spezifische Vorteile

Nachteile:

  • Relativ hohe Jahresgebühr
  • Keine Reiserücktrittsversicherung in der Standardversion

[[IMAGE:2:Eine Person am Flughafen mit Gepäck, die entspannt mit einer Kreditkarte bezahlt, während im Hintergrund abflugbereite Flugzeuge zu sehen sind]]

Wichtige Versicherungsleistungen im Detail

Um die richtige Kreditkarte mit Reiseversicherung auswählen zu können, ist ein tieferes Verständnis der einzelnen Versicherungskomponenten wichtig. Jede Leistung bietet unterschiedlichen Schutz und ist für verschiedene Reisetypen unterschiedlich relevant.

Auslandskrankenversicherung: Worauf Sie achten sollten

Die Auslandskrankenversicherung ist der wichtigste Bestandteil jedes Reiseversicherungspakets und sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • Deckungssumme: Im Idealfall unbegrenzte Deckung für medizinische Behandlungen und Rücktransport. Minimum sollten 500.000€ sein, besser mehr.
  • Geltungsbereich: Die Versicherung sollte weltweit gelten, ohne Ausschluss bestimmter Regionen.
  • Selbstbeteiligung: Viele Karten bieten inzwischen Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung, was besonders vorteilhaft ist.
  • Leistungsausschlüsse: Achte auf die Kleingedruckte bezüglich Vorerkrankungen, Risikosportarten oder Pandemie-Schutz. Auch die Kostenübernahme für alternative Heilmethoden kann relevant sein.
Rücktransport Medizinisch notwendiger Transport zurück nach Deutschland, der im Ausland schnell mehrere zehntausend Euro kosten kann

Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung

Die Reiserücktrittsversicherung springt ein, wenn du eine bereits gebuchte Reise nicht antreten kannst. Die Reiseabbruchversicherung übernimmt Kosten, wenn du eine Reise vorzeitig abbrechen musst.

Wichtige Kriterien:

  • Versicherte Ereignisse: Krankheit, Unfall, Tod eines Angehörigen, Verlust des Arbeitsplatzes sind Standardgründe. Einige Premium-Karten versichern auch andere Ereignisse wie erhebliche Schäden am Eigentum.
  • Maximale Erstattungssumme: Diese sollte idealerweise dem Wert deiner teuersten geplanten Reise entsprechen. Premium-Karten bieten oft Deckung bis 10.000€ pro Person.
  • Buchungsvoraussetzungen: Bei den meisten Karten muss die Reise ganz oder teilweise mit der Kreditkarte bezahlt werden, damit der Versicherungsschutz greift.

Reisegepäckversicherung und Diebstahlschutz

Die Reisegepäckversicherung bietet Schutz bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl des Gepäcks während der Reise:

  • Deckungshöhe: Je nach Karte zwischen 1.000€ und 5.000€. Premium-Karten bieten höhere Summen.
  • Wertgegenstände: Für Wertsachen wie Schmuck oder Elektronik gelten oft Höchstgrenzen von 30-50% der Versicherungssumme.
  • Nachweispflichten: Bei Diebstahl ist fast immer eine polizeiliche Anzeige erforderlich. Für wertvolle Gegenstände benötigst du zudem oft Kaufbelege.
  • Ausschlüsse: Typische Ausschlüsse sind unbeaufsichtigtes Gepäck, bestimmte Sportgeräte oder Fahrzeuge.

Mietwagen-Versicherung und Selbstbeteiligungsausschluss

Einige Premium-Kreditkarten bieten eine Mietwagen-Versicherung, die die Selbstbeteiligung im Schadensfall übernimmt oder sogar einen vollständigen Kaskoschutz darstellt:

  • CDW-Versicherung (Collision Damage Waiver): Deckt Schäden am Mietwagen ab und ersetzt die oft teure Zusatzversicherung der Mietwagenfirmen.
  • Deckungsumfang: Variiert stark zwischen den Karten. Manche decken nur die Selbstbeteiligung (meist bis 1.500€), andere bieten Vollkaskoschutz.
  • Aktivierungsbedingungen: Die Miete muss vollständig mit der Kreditkarte bezahlt werden, und der Karteninhaber muss als Hauptfahrer eingetragen sein.

Kosten und Gebühren im Vergleich

Die Kosten einer Kreditkarte mit Reiseversicherung können stark variieren. Dabei sind nicht nur die offensichtlichen Jahresgebühren relevant, sondern auch versteckte Kosten bei der Nutzung der Karte.

Jahresgebühren und deren Befreiungsmöglichkeiten

Die Jahresgebühren für Kreditkarten mit Reiseversicherung liegen zwischen 0€ und über 200€ pro Jahr:

Kartentyp Typische Jahresgebühr Möglichkeiten zur Gebührenbefreiung
Kostenlose Karten 0€ Keine Befreiung nötig, oft eingeschränkte Versicherungsleistungen
Standard-Karten 30-80€ Bei vielen Banken Gebührenbefreiung bei regelmäßigem Mindestumsatz oder Gehaltseingang
Premium-Karten 99-200€ Meist keine vollständige Befreiung möglich, manchmal Ermäßigung für Bestandskund:innen

Zusätzliche Gebühren und Auslandseinsatzentgelte

Neben der Jahresgebühr können weitere Kosten anfallen, die den tatsächlichen Preis einer Kreditkarte mit Reiseversicherung erhöhen:

  • Fremdwährungsgebühren: Zwischen 0% und 3,75% des Umsatzes. Ideal für Reisende sind Karten ohne Fremdwährungsgebühren wie die DKB Visa oder die Santander 1plus.
  • Bargeldabhebungsgebühren: Die Gebühren für Bargeldabhebungen betragen oft 2-4% des abgehobenen Betrags (min. 5-10€). Manche Karten wie die DKB Visa bieten weltweite kostenlose Abhebungen.
  • Karteneinsatz im Nicht-EU-Ausland: Bei manchen Karten fallen außerhalb der EU zusätzliche Kosten an. Für Fernreisende sind Karten mit weltweiter Gebührenfreiheit vorteilhaft.
Auslandseinsatzentgelt Gebühr, die für Zahlungen in Fremdwährungen anfällt, meist als prozentualer Aufschlag auf den umgerechneten Betrag

So wählen Sie die richtige Kreditkarte mit Reiseversicherung

Die Wahl der optimalen Kreditkarte mit Reiseversicherung hängt stark von deinen individuellen Reisegewohnheiten, -zielen und -bedürfnissen ab. Mit den folgenden Entscheidungshilfen findest du die Karte, die am besten zu dir passt.

Checkliste: Die wichtigsten Entscheidungskriterien

Bevor du dich für eine bestimmte Kreditkarte entscheidest, solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Reisehäufigkeit:
    • 1-2 Reisen pro Jahr: Eine kostenlose Karte mit Basisschutz wie die Santander 1plus könnte ausreichen.
    • 3-5 Reisen pro Jahr: Eine Karte mit mittlerer Jahresgebühr und solidem Versicherungspaket wie die DKB Visa ist optimal.
    • Mehr als 5 Reisen pro Jahr: Premium-Karten wie Amex Gold oder Barclays Platinum bieten den umfassendsten Schutz.
  • Reiseziele:
    • Hauptsächlich Europa: Die meisten Karten bieten ausreichenden Schutz.
    • Weltweite Reisen: Achte auf hohe Deckungssummen bei der Auslandskrankenversicherung und keine Fremdwährungsgebühren.
    • USA/Kanada: Hier sind besonders hohe Deckungssummen bei der Auslandskrankenversicherung wichtig (mind. 1 Mio. €).
  • Besondere Aktivitäten:
    • Mietwagen: Wähle eine Karte mit guter Mietwagen-Versicherung wie Amex Gold.
    • Abenteuer-/Sportreisen: Achte auf Einschluss von Risikosportarten in der Krankenversicherung.
    • Businessreisen: Karten mit Reisekomfort-Versicherung (Verspätungen, Gepäck) sind vorteilhaft.
  • Budget:
    • Berechne die Gesamtkosten (Jahresgebühr plus Nutzungskosten) und vergleiche sie mit den Kosten separater Versicherungen.
    • Berücksichtige auch Zusatzleistungen wie Bonusprogramme oder Reisevergünstigungen.

Für wen lohnen sich Premium-Kreditkarten?

Premium-Kreditkarten mit höheren Jahresgebühren können sich für bestimmte Personengruppen durchaus rechnen:

Kostenersparnis-Beispielrechnung:

Betrachten wir eine vierköpfige Familie, die zwei größere Reisen pro Jahr unternimmt:

Versicherungsart Separate Kosten pro Jahr Mit Premium-Kreditkarte (z.B. Barclays Platinum)
Auslandskrankenversicherung Familie ca. 75€ 99€ Jahresgebühr (nach dem ersten kostenlosen Jahr)
Reiserücktrittsversicherung (2 Reisen à 4.000€) ca. 180€
Reisegepäckversicherung Familie ca. 60€
Gesamtkosten pro Jahr ca. 315€ 99€

In diesem Beispiel spart die Familie rund 216€ pro Jahr durch die Nutzung einer Premium-Kreditkarte mit Reiseversicherung.

Häufige Fragen zu Kreditkarten mit Reiseversicherung

Muss ich die Reise komplett mit der Kreditkarte bezahlen, damit der Versicherungsschutz gilt?

Das hängt vom Anbieter ab. Bei manchen Karten (wie der DKB) müssen 100% der Reisekosten mit der Karte bezahlt werden, bei anderen (wie Amex Gold) reichen 50%. Bei einigen Leistungen wie der Auslandskrankenversicherung gilt der Schutz oft automatisch.

Sind auch Familienmitglieder über meine Kreditkarten-Reiseversicherung abgesichert?

Die meisten Premium-Karten bieten Familiendeckung, allerdings mit Einschränkungen. Typischerweise sind Ehepartner:innen und Kinder unter 18 Jahren mitversichert, wenn sie gemeinsam mit dem Karteninhaber reisen. Es gibt aber Unterschiede je nach Kartenanbieter und Versicherungsleistung.

Welche Reiseziele sind durch die Kreditkarten-Reiseversicherung abgedeckt?

Die meisten Kreditkarten bieten weltweiten Versicherungsschutz. Es kann jedoch Einschränkungen für bestimmte Länder geben, insbesondere für solche mit Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes oder in Krisengebieten. Prüfe die genauen Bedingungen deines Anbieters.

Reicht die Auslandskrankenversicherung der Kreditkarte aus oder sollte ich eine separate abschließen?

Bei Premium-Karten ist die enthaltene Auslandskrankenversicherung meist sehr umfassend und reicht völlig aus. Bei kostenlosen oder günstigen Karten solltest du die Deckungssummen und Bedingungen prüfen – insbesondere für Reisen außerhalb Europas oder bei längeren Aufenthalten.

Muss ich Schäden zuerst bei meiner Kreditkarten-Versicherung melden oder bei anderen Versicherungen?

In der Regel solltest du Schäden immer zuerst dem Versicherer melden, bei dem du die höchste Erstattung erwartest. Die meisten Reiseversicherungen sind Erstversicherungen, das heißt, sie können unabhängig von anderen Versicherungen in Anspruch genommen werden. Hast du mehrere Versicherungen, musst du dies bei der Schadenmeldung angeben.

Zahlt die Kreditkarten-Reiserücktrittsversicherung auch bei Erkrankung vor Reiseantritt?

Ja, Erkrankungen vor Reiseantritt sind ein Standardfall für die Reiserücktrittsversicherung. Du benötigst üblicherweise ein ärztliches Attest, das die Reiseunfähigkeit bestätigt. Bei chronischen Erkrankungen oder Vorerkrankungen gibt es jedoch oft Einschränkungen.

Mit der richtigen Kreditkarte mit Reiseversicherung kannst du nicht nur weltweit bequem bezahlen, sondern bist auch optimal für alle Eventualitäten auf deinen Reisen abgesichert. Vergleiche die verschiedenen Angebote sorgfältig und wähle die Karte, die am besten zu deinen individuellen Reisegewohnheiten und -bedürfnissen passt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*