Schloss Biesdorf

1887 kaufte Werner von Siemens das Gut Biesdorf mit der 1868 erbauten klassizistischen Villa, das sein Sohn Wilhelm von Siemens ab 1891 von Albert Brodersen, dem späteren Berliner ersten Stadtgartendirektor von Groß-Berlin, als Villenpark im Stile des englischen Landschaftsgarten gestalten ließ. Das 1927 von der Stadt Berlin erworbene und heute vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf unterhaltene Areal des Denkmalensembles ist ca. 14 ha groß. Es wird seit 1995 nach dem historischen Vorbild denkmalgerecht neu gestaltet, der überwiegende Teil der Arbeiten ist abgeschlossen. Der öffentliche Park zeichnet sich durch eine künstlerische Geländemodulation mit einem Teich und einem Eiskeller, geschwungene Wege, weite Rasenflächen und einen attraktiven und wertvollen Altbaumbestand von Laub- und Nadelgehölzen aus. Auch geschützte Singvogel- und   Fledermausarten haben hier ihr Domizil. Ein Lesegarten, ein hölzernes Teehaus und eine Freilichtbühne bereichern den Park.

Die Außenhülle des Schlossgebäudes ist in seiner klassizistischen Gestalt im Erdgeschossbereich nach den Plänen von Gropius und Schmieden denkmalgerecht wiederhergestellt. Für die Wiederaufstockung des Gebäudes ist ein Projekt in Arbeit.

Schloss und Park Biesdorf werden vielfach kulturell genutzt. Veranstaltungen in der Villa, Konzerte auf der Parkbühne und die Bewirtschaftung mit Imbiss, Kaffe und Kuchen machen jeden Tag im Schloss Park Biesdorf zu einem angenehmen Erlebnis in denkmalgeschützter Umgebung.

Daten und Fakten:

Adresse: Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin

Öffnungszeiten:  Park: von 6.30 Uhr bis 23.00 Uhr, nachts geschlossen

Schloss (Stadtteilzentrum): Montag – Donnerstag 9-19 Uhr,

Freitag 9-16 Uhr, Sa und So nach Veranstaltungsplan

Parkbühne: siehe Link unten

Verkehrsverbindung: S5 (S-Bhf. Biesdorf), U5 (Elsterwerdaer Platz), Bus 154, X69

Angebote: Führungen, Ausstellungen,Vorträge, Schlosskonzerte, Sommerkonzerte, Familienfeiern, Lesegarten

Ansprechpartner:

Natur- und Umweltamt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf  Tel.: 030 90293 6701
www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/politik-und-verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt

BALL e.V. – Schloss Biesdorf  Tel.: 030 5143736
www.ball-ev-berlin.de/schloss biesdorf.php

Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf e.V.  
www.stiftung-schloss-biesdorf.de/

Die Parkbühne im Grünen: DerArt gGmbH /Die Kiste
www.biesdorfer-parkbuehne.de