Die idyllisch gelegene, nur über eine Fähre erreichbare Pfaueninsel diente mehren preußischen Königen als Refugium. König Friedrich Wilhelm II. ließ 1794 das charakteristische weiße Schloss errichten. Von hier schweift der Blick über die Havel nach Glienicke, zum Neuen Garten und nach Sacrow. 1822 gestaltete Peter Joseph Lenné einen englischen Landschaftsgarten mit einem Tiergehege (Menagerie). Die Tiere bildeten später den Grundstock des Berliner Zoologischen Gartens.
Daten und Fakten
Adresse: Pfaueninsel, Schloss, Pfaueninselchaussee 100, 14109 Berlin-Wannsee
Öffnungszeiten: täglich ab 8:00 Uhr
Schloss: April bis 31. Oktober: 10-17 Uhr, Montags geschlossen
Fährbetrieb: November bis Februar 10-16 Uhr, März und Oktober 9-17 Uhr, April und Sept. 8-18 Uhr, Mai bis August 8-20 Uhr
Verkehrsanbindung: S 1, Bus 218
Angebote: Führungen, Schlossbesichtigung